English: This Privacy Policy is also available in English.
Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: August 2025
1. Einführung
ATHLETICA („wir", „uns" oder „unser") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre und personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und österreichischen Datenschutzgesetzen sammeln, verwenden, speichern und schützen.
Datenverantwortlicher:
Jamie Scott
Kollonitschgasse 11/1/7
2700 Wiener Neustadt
Österreich
E-Mail: jamie@athletica.coach
2. Informationen, die wir sammeln
2.1 Personenbezogene Daten, die Sie bereitstellen
Wir sammeln personenbezogene Daten, wenn Sie:
Uns über unsere Website oder E-Mail kontaktieren
Unsere Coaching-Dienstleistungen buchen
Sich für unseren Newsletter anmelden
Gesundheitsfragebögen oder Bewertungen ausfüllen
An Coaching-Sitzungen teilnehmen
Arten von Daten umfassen:
Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
Gesundheitsinformationen: Ernährungspräferenzen, Gesundheitsziele, Krankheiten (soweit für das Coaching relevant), Trainingsgeschichte
Berufliche Informationen: Beruf, Lebensstilfaktoren
Kommunikationsdaten: Nachrichten, E-Mails, Sitzungsnotizen
Zahlungsinformationen: Rechnungsdetails (sicher verarbeitet durch Drittanbieter-Zahlungsdienstleister)
2.2 Technische Daten
Wir sammeln automatisch:
Website-Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickmuster
Geräteinformationen: IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem
Cookies und Tracking-Daten: Wie in unserer Cookie-Richtlinie unten beschrieben
2.3 Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir können gesundheitsbezogene Informationen verarbeiten, die für die Erbringung von Ernährungs- und Wellness-Coaching-Dienstleistungen erforderlich sind. Wir verarbeiten diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und für die spezifischen Zwecke der Erbringung unserer Dienstleistungen.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO Artikel 6:
Einwilligung (Artikel 6(1)(a)): Für Marketing-Kommunikation, Cookies und Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Vertrag (Artikel 6(1)(b)): Zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Coaching-Dienstleistungen
Berechtigte Interessen (Artikel 6(1)(f)): Für Website-Sicherheit, Betrugsvorbeugung und Geschäftskommunikation
Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6(1)(c)): Zur Erfüllung steuerlicher, buchhalterischer und anderer rechtlicher Anforderungen
Für besondere Kategorien von Gesundheitsdaten stützen wir uns auf ausdrückliche Einwilligung (Artikel 9(2)(a)) und Erbringung von Gesundheitsdiensten (Artikel 9(2)(h)).
4. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für:
4.1 Dienstleistungserbringung
Bereitstellung von Ernährungs- und Wellness-Coaching-Dienstleistungen
Entwicklung personalisierter Coaching-Pläne und Empfehlungen
Durchführung von Coaching-Sitzungen und Nachbetreuung
Zahlungsabwicklung und Rechnungsmanagement
4.2 Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen und Wünsche
Versendung servicebezogener Benachrichtigungen
Bereitstellung von Kundensupport
4.3 Marketing (mit Einwilligung)
Versendung von Newslettern und Werbematerialien
Teilen relevanter Gesundheits- und Ernährungsinhalte
Benachrichtigung über neue Dienstleistungen oder Angebote
4.4 Geschäftstätigkeiten
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalität
Durchführung interner Analysen und Forschung
Gewährleistung der Website-Sicherheit und Betrugsvorbeugung
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
5. Datenweitergabe und Offenlegung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Parteien teilen:
5.1 Dienstleister
Zahlungsdienstleister: Für sichere Zahlungsabwicklung
E-Mail-Dienstanbieter: Für Kommunikation und Marketing (mit Einwilligung)
Website-Hosting-Anbieter: Für Website-Betrieb und -Wartung
Cloud-Speicher-Anbieter: Für sichere Datenspeicherung
5.2 Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies erforderlich ist durch:
Österreichisches oder EU-Recht
Gerichtsbeschlüsse oder rechtliche Verfahren
Aufsichtsbehörden
Schutz unserer Rechte
5.3 Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister können sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Wir gewährleisten angemessenen Schutz durch:
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
Standardvertragsklauseln, die von der EU genehmigt sind
Zertifizierungssysteme, die DSGVO-Konformität gewährleisten
6. Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es erforderlich ist:
Aktive Kundendaten: Dauer der Coaching-Beziehung plus 3 Jahre für Geschäftsunterlagen
Gesundheitsinformationen: Gelöscht oder anonymisiert 1 Jahr nach Dienstleistungsende (außer bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht)
Marketing-Daten: Bis Sie die Einwilligung widerrufen oder 3 Jahre Inaktivität
Website-Analysen: Anonymisiert nach 26 Monaten
Finanzunterlagen: 7 Jahre (österreichische gesetzliche Anforderung)
7. Ihre Rechte unter der DSGVO
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
7.1 Auskunftsrecht (Artikel 15)
Anfrage einer Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen
7.2 Recht auf Berichtigung (Artikel 16)
Anfrage zur Korrektur ungenauer oder unvollständiger Daten
7.3 Recht auf Löschung (Artikel 17)
Anfrage zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18)
Anfrage zur Begrenzung der Verwendung Ihrer Daten
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20)
Anfrage zur Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
7.6 Widerspruchsrecht (Artikel 21)
Widerspruch gegen Verarbeitung basierend auf berechtigten Interessen oder für Marketingzwecke
7.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung
Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit (wenn Verarbeitung auf Einwilligung basiert)
7.8 Recht auf Beschwerde
Einreichung einer Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde:
Website: https://www.dsb.gv.at/
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
8. Datensicherheit
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
Verschlüsselung: Daten verschlüsselt bei Übertragung und Speicherung
Zugangskontrollen: Begrenzter Zugang nach dem "Need-to-know"-Prinzip
Regelmäßige Sicherheitsupdates: Systeme mit aktuellen Sicherheits-Patches
Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
Incident Response: Verfahren für den Umgang mit möglichen Datenschutzverletzungen
9. Cookies und Tracking
9.1 Was sind Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
9.2 Arten von Cookies, die wir verwenden
Wesentliche Cookies: Notwendig für die Website-Funktionalität
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (Google Analytics)
Marketing-Cookies: Verwendet für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)
9.3 Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung wesentlicher Cookies die Website-Funktionalität beeinträchtigen kann.
Cookie-Einwilligung: Wir holen Ihre Einwilligung ein, bevor wir nicht-wesentliche Cookies setzen und geben klare Informationen über deren Zweck.
10. Drittanbieter-Dienste
Unsere Website kann Links zu Drittanbieter-Diensten enthalten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Drittanbieter-Websites. Bitte überprüfen Sie deren Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten bereitstellen.
Drittanbieter-Dienste, die wir nutzen:
Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
Zahlungsdienstleister (Stripe/PayPal)
E-Mail-Dienstanbieter
Social Media-Plattformen
11. Datenschutz für Kinder
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung.
12. Internationale Übertragungen
Wenn wir Ihre Daten außerhalb des EWR übertragen, gewährleisten wir angemessenen Schutz durch genehmigte Mechanismen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse.
13. Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisieren. Wir benachrichtigen Sie über wesentliche Änderungen durch:
Veröffentlichung der aktualisierten Richtlinie auf unserer Website mit neuem Datum
E-Mail-Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen (wenn wir Ihre Einwilligung haben)
Einholung neuer Einwilligung, wenn gesetzlich erforderlich
14. Kontaktinformationen
Datenschutzanfragen:
Jamie Scott
Kollonitschgasse 11/1/7
2700 Wiener Neustadt
Österreich
E-Mail: jamie@athletica.coach
Zur Ausübung Ihrer Rechte: Bitte senden Sie uns eine E-Mail an jamie@athletica.coach mit "Datenschutzanfrage" im Betreff. Bitte geben Sie an:
Ihren vollständigen Namen und Kontaktinformationen
Das spezifische Recht, das Sie ausüben möchten
Relevante Details zur Lokalisierung Ihrer Daten
Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Erhalt antworten.
Aufsichtsbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Österreich Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at Website: https://www.dsb.gv.at/
English Language Note / Englischsprachiger Hinweis
Diese Datenschutzrichtlinie ist auch in englischer Sprache verfügbar. Bei Widersprüchen zwischen den Sprachversionen ist die deutsche Version maßgebend.
This Privacy Policy is also available in English. In case of discrepancies between language versions, the German version shall prevail.